NEWS
DAX erreicht All-Time-High
Der Deutsche Aktienindex erreichte kürzlich historische 20.000 Punkte, während die Realwirtschaft gleichzeitig stottert. Es ist ratsam, diese Entkoppelung im Auge zu behalten.
Geldvermögen in Österreich
Laut der Agenda Austria vom 27.10.2024 ist das Geldvermögen der Österreicher gewachsen!
Dow Jones Industrial
Der bekannte US-Leitindex Dow Jones Industrial konnte am Donnerstag erstmalig den Sprung über die 40.000-Punkte-Marke meistern!
280 Jahre Fonds!
Am 19. April 1744 wurde Abraham van Ketwich, der geistige Vater der Investmentfonds geboren und heute lebt seine Idee stärker denn je! 280 Jahre später werden Investmentfonds im Sinne der Nachhaltigkeit auch zunehmend grüner.
LBMA Precious Metal Prices
Gold erreichte kürzlich mit über 2.300 Dollar pro Unze ein neues All-Time-High, wie man auf dem Chart der London Bullion Market Association (LBMA) erkennen kann. Speziell bei inflationären Tendenzen zeichnet sich der Sachwertcharakter des Edelmetalls aus. Der Magnat J. P. Morgan umschrieb dies einst mit den Worten: „Gold ist Geld,…
S&P 500
Der wohl wichtigste Aktienindex der Welt, der S&P 500, schloss gestern mit einem neuen All-Time-High, nahe der 4.900 Punkte!
DAX Performance Index
Der DAX, der bedeutendste Aktienindex unseres wichtigsten Handelspartners Deutschland, hat gestern wieder ein neues All Time High erreicht: Mit über 16.551 Punkten überraschte der DAX trotz des (gefühlt) schwierigen Umfelds in Anbetracht der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Somit sollte wieder einmal in Erinnerung gerufen werden, dass die Realwirtschaft nicht immer gleich…
Türkei: Leitzins auf 25 % erhöht
Die Zinsen steigen, das ist bekannt – In der Türkei wurde der Leitzins jetzt auf unglaubliche 25 angehoben. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass heute in den USA die Notenbanktagung in Jackson Hole stattfindet, daher ist mit weiteren Spannungen zu rechnen. Es muss mit einer sogenannte „Weakflation“ in Amerika…
Sommerrallye oder Rezession?
Es gibt viele Meinungen zu den Finanzmärkten, ob ein Bärenmarkt oder Bullenmarkt oder ein sogenanntes Softlanding oder Rezession herrscht. Es folgt die Berichtssaison großer Unternehmen, um eine Richtung fürs dritte Quartal zu erahnen. Mit einem Musterportfolio können Sie die Börsenrallye nutzen und bei einer Rezession nach unten abgesichert sein. Getreu…
Schlechter Kurs und Zins erhöht auf 1,75 %
Viele glauben, dass die Schweiz ein sicherer Hafen ist. Immer noch setzen daher vereinzelt Menschen auf Fremdwährungskredite, wobei diese Spekulation über Haus und Hof wohl kaum aufgehen wird. Nun hat die Eidgenössische Nationalbank der Schweiz die Zinsen auf 1,75 % erhöht, was der Fluchtwährung Schweizer Franken helfen wird, aber den…
China im Jahr des Hasen
Im SSE Composite Index sind rund 1.500 Unternehmen der Börse Shanghai ohne Hongkong gelistet. China ist im Jahr des Hasen bis jetzt passabel unterwegs und sollte nicht unbeobachtet gelassen werden. Auf der anderen Seite der Welt besteht die Gefahr eines US-Zahlungsausfalls, wobei es bisher immer eine Lösung in der Anhebung…
Zinsen steigen erneut
Gestern hat die amerikanische FED – Federal Reserve die Zinsen zum 10. Mal auf 5 bis 5,25 % und damit auf den höchsten Stand seit 2007 erhöht. Auch die Europäische Zentralbank hat den Zinssatz heute um 0,25 % auf 3,75 % angehoben. Die Kreditnehmer werden hiervon sicherlich nicht erfreut sein,…
Sichtbare Gefahren
Durch die gefährliche Geldmengenerhöhung und den radikalen Anstieg der Zinsen sind einige Gefahren, wie die Pleite der Silicon Valley Bank, aufgetreten. Auch zwei weitere amerikanische Banken befinden sich derzeit in Abwicklung und in Europa bzw. der Schweiz hat sich die Credit Suisse massiv Geld von der Schweizer Nationalbank (SNB) geborgt.…
Kredite des Bundes
Laut ,,DiePresse – https://www.diepresse.com“ steigen Österreichs Rekordschulden durch den erneuten Anstieg der Zinsen immer weiter an. Für 2023 prognostiziert die Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA) 74 Milliarden an neuen Schulden. Dies wird bspw. das Budget der Pensionen und für Soziales massiv einschränken. Der Schuldenstand in Österreich erreichte Ende 2022 über 270 Milliarden Euro,…
Shrinkflation: gleiche Packung, weniger drin
Das Kofferwort setzt sich aus englisch shrink (schrumpfen) und dem Fachbegriff Inflation (aufblähen) zusammen. Unter „Shrinkflation“ versteht man das Phänomen, bei dem man versucht, die Inflation durch kleinere Portionsgrößen oder gleiche Packungsgrößen mit weniger Inhalt auszugleichen, um so die Preissteigerungen im Handel zu verstecken!
Vorsicht bei digitalen Börsen
Zurzeit sind digitale Börsen – insbesondere sogenannte Cryptobörsen aufgrund der Pleite der FTX Cryptocurrency Exchange unter www.ftx.com – hochaktuell. Leider übersehen Viele, dass jene Börsen nicht die gleichen Sicherheitsstandards wie regulierte Wertpapierbörsen aufweisen und die reine Dezentralisierung ist noch kein Schutz vor Pleiten! Speziell beim digitalen Geld gilt der Grundsatz:…
Der wirtschaftliche Winter naht...
Winter is Coming – Der wirtschaftliche Winter naht, denn aufgrund der Anschläge auf die Nord Stream Pipeline wird das Gas in Europa knapp und es könnte relativ kalt und dunkel werden. Leider gibt es auch noch eine Menge politischer Probleme, wie die letzte Steuerthematik in England, bei der eine ungedeckte…
6-Sterne-Rating für Ecofin!
Trotz der turbulenten Zeiten hat unser Advisorymandat, der Ecofin Global Fund ein MVD-Rating mit 6 von 6 Sternen bei fondsprofessionell.at erhalten – Das freut uns sehr! Getreu unserem Motto: NEVER STOP INVESTING!
Erzeugerpreise in der Industrie steigen
Die Erzeugerpreise der Industrie steigen rapide, weshalb man davon ausgehen muss, dass unser Nachbarland Deutschland eine Inflationsrate im zweistelligen Bereich erfahren wird. Dies bedeutet eine erhebliche Gefahr für die Volkswirtschaft und die Finanzmärkte. In diesem Zusammenhang werden immer wieder Unternehmen genannt, die über eine Preissetzungsmacht verfügen. Denken Sie nicht immer…
Auch im Bärenmarkt gibt es Bullen
Die Wertpapiermärkte befinden sich derzeit noch im sogenannten „Bärenmarkt“. In den letzten Tagen kam es jedoch teilweise zu ordentlichen Erholungen und – trotz oder wegen – der Rekordinflation konnten sich einige Bullen durchsetzen. Eigentlich ist Inflation nicht schlecht für die Aktienkurse!
Euro verliert an Wert
Im Zuge der Ukraine-Krise fällt auf, dass der Dollar immer stärker wird und der Euro immer schwächer. Leider hat der Euro auch gegenüber den Schweizer Franken die Parität erreicht. Die vermeintlichen Sanktionen zeigen nun die erheblichen Schwächen des Euroraums, da man sich von der russischen Energieabhängigkeit lossagen will und gleichzeitig…
Inflation treibt Euro-Schuldenunion voran
In der Eurozone ist die Inflationsrate erneut auf einen Rekordstand von 8,6 Prozent im Jahresvergleich gestiegen, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag mitteilte. Interessant ist, dass die EZB (European Central Bank) nun verstärkt Staatsanleihen von Italien und Griechenland kaufen will um die Differenz (oder Spread) der Zinszahlungen von anderen Ländern…
Schwarzer Montag im Bärenmarkt
Das Jahr 2022 ist in einigen Märkten, wie insbesondere dem Technologiemarkt (Nasdaq), von einer Talfahrt geprägt, da der sinnbildliche Bär die Kurse mit seinen schweren Tatzen niederdrückt. Letzten Freitag und auch diesen Montag hat diese pessimistische Stimmung aufgrund der Fed (75 base-points rate jump) auf den Gesamtmarkt übergeschwappt. Wenn Sie…
CapitalConcept - Never stop investing!
Heute ist Weltfondstag – das freut uns! Selbst nach 278 Jahren lebt die Idee der Investmentfonds stärker denn je und gehört seit mehr als 20 Jahren zu unserem Kerngeschäft. Speziell in schwierigen Zeiten steigender Preise und Unsicherheiten bieten diese auch für den Kleinanleger Chancen!
Deutschland: massive Einzelhandelspreis-Erhöhung
Bei uns sind die Preise schon erheblich angezogen und heute wird auch in Deutschland eine Rekordpreiserhöhung von 20 bis 50 % beim Einzelhandel gemeldet. Somit geht unser Nachbar einen Schritt näher in Richtung der Weimarer Hyperinflation und treibt insbesondere die Lebensmittelpreise in die Höhe. Diese Preisteuerung hat ihre Ursache noch…
2022: US-Inflation von 7,9 % auch bei uns spürbar
Kürzlich erreichte die Inflation in den USA 7,9 % und diese ist auch in Europa mit über 5 % deutlich spürbar. Die Inflation wird von Menschen gemacht und ist kein temporäres Phänomen. Aufgrund der Energiekrise wird sich dies so schnell nicht ändern, auch wenn man Russland als Lieferant ausschließt oder…
Nächste Bankenpleite beschäftigt Einlagensicherung
Die Bankenpleiten häufen sich – Geschichten wie die Hypo Alpe-Adria-Bank International AG (HETA ASSET RESOLUTION AG) oder die Anglo Austrian AAB Bank AG (ehemals Meinl Bank AG) sind dabei aber schon längst Schnee von gestern. Nach dem Kriminalfall um die Commerzialbank Mattersburg im Burgenland AG und der AutoBank AG wurde…
Ölpreis deutlich auf Vor-Corona-Niveau
Trotz Corona und vermeintlichen Produktionsrückgängen stieg der Ölpreis deutlich auf Vor-Krisen-Niveau und erreichte einen Kurs von nahe 100 USD. Augenscheinlich lebt die „Old Economy“ doch noch und nicht alles wird digitalisiert. Der Konflikt in der Ukraine, vor dem Einige mehr Angst als vor dem Coronavirus haben, wird den Rohstoffmarkt noch…
Preissteigerung nicht nur durch Corona bedingt
Natürlich ist die Corona-Pandemie ein Problem, doch in letzter Zeit wird Corona auch vermehrt für die Unterbrechung der Lieferketten als Sündenbock herangezogen. Dies ist aber nicht immer richtig bzw. nicht nur auf das Coronavirus zurückzuführen, da in vielen Segmenten absichtlich eine Preissteigerung angestrebt wird!
USA: Inflationsrate auf Rekordhoch
Unglaublich: In den USA steigt die Inflation im Dezember 2021 auf 7 %. Folglich muss die Notenbank Fed die Geldpolitik ändern, was auch Auswirkungen auf die Kurse haben wird. Es ist daher von erhöhter Volatilität an den Märkten auszugehen. Außerdem wird aufgrund dieses Rekordwertes für Viele der tägliche Einkauf im…